Der Beckenboden liegt im Zentrum unseres Körpers, dem Becken, und bildet den Abschluss des Rumpfes. Die Beckenbodenmuskulatur (bestehend aus 3 Schichten) hat nicht nur eine tragende Rolle, sondern ist für Vieles in unserem Körper verantwortlich. Diese bestimmt die gesamte Haltung, unser Erscheinungsbild und ist für unser Wohlbefinden verantwortlich. Bei einem schwachen, inaktiven Beckenboden können Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Inkontinenz (Harnverlust) bis zur Senkung der Blase, bzw. Gebärmutter auftreten. Ein aktiver Beckenboden ist keine Frage des Alters!
Geht man von dem asiatischen Wissen aus, befinden sich zwei, nicht unwesentliche Energiezentren im Bereich des Beckens: das Wurzel- und Sakralchakra, welche für unsere Schaffenskraft, Lebensfreude, Vitalität und Sexualität verantwortlich sind.
Gerade bei den Frauen bedeutet das bewusste Entdecken und Trainieren des Beckenbodens eine Luststeigerung und eine Intensivierung des Orgasmus.
Beim Beckenbodentraining machen wir uns zu Beginn mit der Lage dieser 3 Muskelschichten vertraut, analysieren die eigene Körperhaltung (befinden sich Wirbelsäule und Becken in einer neutralen Stellung?) und gehen anschließend zu den Übungen weiter.
Das Beckenbodentraining ist nicht bloß eine Notwendigkeit, es darf auch angenehm und lustvoll sein!